Prof. Dr. Detlef Stern

Blogroll

Im Nachgang zu meinem letzten Post ist wohl nicht nur Heinrich Kümmerle neugierig auf meine Blogroll geworden. Zu recht stellte er fest, dass diese veraltet sein muss, auch weil sein Blog dort nicht enthalten ist.

So wie ein Blog ohne RSS/Atom-Feed kein Blog ist, ist ein Blog ohne Blogroll eine rein egoistische Sache. Beide dienen der Zusammenarbeit im Web.

Als WFM erstelle ich meine Blogroll nicht per Hand sondern per Software. Leider wollte die bisherige Software nicht mehr arbeiten. Python, I'm looking at you! Mit etwas Recherche und NI baute ich eine kleine Software in Go neu: opml2x. Nichts weltbewegendes, nur ein Werkzeug. Eines, dass trotzdem zeigt, wie manchmal ein deklaratives Vorgehen gegenüber imperativer Programmierung Vorteile bietet. Die ganze Magie befindet sich in den beiden Datenstrukturen opmlDoc und opmlOutline.

So exportiere ich die abonnierten Blogs von meinem RSS-Reader als OPML und konvertiere diese in eine Liste, die von meiner aktuellen Blog-Software verwendet wird. Später ändere ich das natürlich in Zettelmarkup.

Vielleicht findet ja ein Studierender einer bestimmten Vorlesung, eine die ich halte, die Unschönheit bzgl. der gewählten größeren Architektur. Sonst wäre das eine nette Prüfungsfrage. Soweit zur Einheit von Lehre und Profession.